rahlstedt.social

Föderation DE Sa 15.03.2025 19:43:34

8.820 Falschparker auf Radwegen wurden 2023 in erwischt. Die Zahl ist nicht nur beachtlich, sondern ein Blick auf die immer wieder betroffenen Straßen zeigt ein Muster. Dahinter steckt ein strukturelles Problem: nahverkehrhamburg.de/wo-falsch

Medien: 1

Föderation DE Sa 15.03.2025 20:00:01

@NAHVERKEHRHAMBURG
ich möchte mich immer links daneben stellen und auch parken. rechts is ja kein platz mehr

Föderation DE So 16.03.2025 09:44:56

@NAHVERKEHRHAMBURG

Ich frage mich immer, ob es auch eine Community gibt, in der gegen Radfahrer gewettert wird, die in Fußgängerzonen Fußgänger drangsalieren, über Fußgängerüberwege und rote Ampeln brettern oder auf Straßen Autofahrer behindern, obwohl es Radwege an der Straße gibt...

Gibt's da auch Zahlen zu?

Und:
Ich darf das fragen, ich nutze beides und bin in beiden Situationen von der 'gegnerischen' Gruppe gequält 🙄

Föderation DE So 16.03.2025 16:23:31

@NAHVERKEHRHAMBURG
die Frage ist für mich: bei 8k 'erwischten' wir viele tausend geduldete oder einfach hingenommen kommen noch drauf?

Föderation DE Di 18.03.2025 07:01:39

@NAHVERKEHRHAMBURG
Das Problem beginnt schon mit der Wortwahl in Artikeln wie eurem.

„Autos haben auf Fahrradinfrastruktur eigentlich nichts zu suchen“

Wieso „eigentlich“?

Autos haben auf Fahrradinfrastruktur nichts zu suchen.

„Eigentlich“ sagt „manchmal aber doch“

Föderation DE Di 18.03.2025 07:59:45

@HLunke die Wortwahl ist korrekt. Um Parkplätze am Fahrbahnrand zu erreichen, muss beispielsweise gelegentlich Radfahrstreifen überquert werden. Außerdem ist leider das Halten auf Sicherheitsstreifen (gestrichelte Linie) erlaubt.